Der Vorstand des Vereins sieht seinen Auftrag nicht nur in der Organisation von Kursen, sondern auch in der politischen Arbeit. Da wir derzeit an die Grenzen unserer personellen Kapazitäten stossen, suchen wir engagierte Mitglieder, die den Vorstand unterstützen wollen und sich im Namen von orff schulwerk schweiz in die politische Diskussion einbringen möchten.
Für eine gute musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche setzte sich Ernst Waldemar Weber jahrelang in verschiedensten politischen Gremien, auch als Delegierter von orff schulwerk schweiz im Schweizer Musikrat ein. Orff schulwerk schweiz hat ihn dafür zum Ehrenmitglied ernannt. 2006 stellte er an der Delegiertenversammlung des Schweizer Musikrates folgenden Antrag:
Der Bundesrat wird beauftragt, in Ausführung von Art. 69, Absatz 2 der Bundesverfassung gesetzliche Grundlagen zu schaffen, um eine landesweite und ganzheitliche Förderung der Musikausbildung zu ermöglichen.
Dieses Ziel soll insbesondere wie folgt erreicht werden:
a | Die Pflege der Musik, insbesondere des Singens in der Schule, ist gezielt zu fördern. |
b | Die fachdidaktischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für die Ausbildung von Lehrkräften in Musik sind gesamtschweizerisch zu harmonisieren und zu verstärken. |
c | Die Zusammenarbeit mit den Kantonen und weiteren Trägern der Musikerziehung ist generell sowie durch die Bildung einer Fachgruppe Musik und gegebenenfalls eines schweizerischen Kurszentrums Musik zu koordinieren. |