Aus Natur– und Umweltmaterialien entstehen klangvolle Instrumente zum Schlagen, Blasen, Zupfen und Streichen, die zum miteinander Spielen und Improvisieren anregen. Zusammen entdecken wir mit unseren Selbstbauinstrumenten kreative und lustvolle musikalische Aktivitäten.
Besondere handwerkliche Vorrausetzungen sind nicht nötig – Interesse und Freude am Ausprobieren ist wichtig.
Der Instrumentenbau und das Spiel mit den Instrumenten kann in allen Feldern der Elementaren Musik- und Tanzerziehung eingesetzt werden: z.B. Mutter-Kind Gruppen, Musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht, Schule, Inklusive Pädagogik und in der Sozialen Arbeit.
Kursleitung
Michael Widmer, Hallein (Österreich)
hat Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Musik und Theater studiert. Als Schauspieler bespielte er unter anderem die freie Theaterszene und Jugendbühnen, als Clown war er Clowndoktor und als Co-Autor veröffentlichte er das Buch „Tolles Rohr“, das neue kreative Ideen für Boowhackers liefert.
Das „Theater aus dem Koffer“ wurde von ihm 1995 gegründet. Es brachte über 20 Produktionen hervor, mit einigen ist er immer noch national und international auf Tour. Er unterrichtete von 1988 bis 2021 am Orff-Institut in Salzburg mit dem Schwerpunkt Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und Inklusion und ist international in der Fortbildung für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Musikpädagog*innen tätig.
Teilnehmende
Fachlehrpersonen für Musik und Bewegung, Lehrpersonen der Primarschule (1. bis 6. Klasse) und weitere Interessierte
Kursgeld
Fr. 140.– für Nichtmitglieder
Fr. 120.– für Mitglieder von orff schulwerk schweiz
Für Einzelmitglieder Rabatte ab 2 Kursen pro Jahr
Für diesen Kurs fallen zusätzliche Materialkosten an – ca. Fr. 5.–
Anmeldeschluss
8. November 2025
Rücktritt
Bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 20.– erhoben. Danach wird die gesamte Kursgebühr verrechnet.