Von Carl Orff wissen wir, dass sein Weg zum Komponisten schon früh in der Improvisation begann. Seine Mutter ermunterte ihn dabei und gab ihm so, quasi als Coach, erste Bestätigung. Die Musiktherapeutin Karin Schumacher zeigte auf, wie sich in der Improvisation die Beziehung zu den Instrumenten und schliesslich die Beziehung zu den Mitspielenden entwickeln. Auf diesem Weg wächst auch das musikalische Ausdrucksvermögen.
Wie lässt sich das in die Schule/Musikschule übertragen? Im Kurs arbeiten wir an einem Setting, das regelmässig 15-20 Minuten einer Musikstunde beansprucht. Dazu kommen Gruppenspiele, die rund um dieses Setting die Musik- und Bewegungsstunden bereichern können.
Kursleitung
Fröhlich Charlotte, Basel
Studierte am Orff-Institut und schrieb anschliessend einige Bücher zur Elementaren Musikpädagogik. Zuletzt war sie Dozentin an der PH Ludwigsburg, der PH St. Gallen und Professorin an der FHNW. Derzeit wertet sie Videos zu Improvisation und Beziehungsqualität aus, die sie mit ca. 400 Kindern in der Schweiz und in Deutschland aufgenommen hat.
Teilnehmende
Fachlehrpersonen für Musik und Bewegung, Lehrpersonen der Primarschule (1. bis 5. Klasse), des Kindergartens und weitere Interessierte
Kursgeld
Fr. 140.– für Nichtmitglieder
Fr. 120.– für Mitglieder von orff schulwerk schweiz
Für Einzelmitglieder Rabatte ab 2 Kursen pro Jahr
Anmeldeschluss
14. Oktober 2021
Rücktritt
Bis 2 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 20.– erhoben. Danach wird die gesamte Kursgebühr verrechnet. In begründeten und nachgewiesenen Ausnahmefällen liegt es im Ermessen der Orff-Schulwerk-Gesellschaft, eine Sonderregelung zu gewähren.